Sibirische Eisenbahn
Phoenix und Eltan halten sibirische Eisenbahn auf Kurs: Lösung für führenden russischen Embedded-System- Hersteller
Kernsystemsoftware gewährleistet Fastwel Systemmanagement, Zuverlässigkeit und Datenwiederherstellung unter schwierigen Betriebsbedingungen
MILPITAS, Kalifornien und DEN DUNGEN, Niederlande, 21. Februar 2005 -- Fastwel Company Ltd, ein führender russischer Anbieter von Industrieautomatisierungs- und Elektroniksystemen, wird ab sofort die Embedded-Kernsystemsoftware von Phoenix einsetzen. Das gaben Phoenix Technologies Ltd. und Eltan B.V., ein auf PC- und Kommunikationstechnik spezialisierter Phoenix Trusted Partner, heute bekannt.
Die Firma Fastwel mit Sitz in Moskau realisiert Embedded-Computing-Lösungen und Elektronikmodule für Anwendungen in der Eisenbahntechnik sowie für Roboter, Gaspumpstationen und die Erforschung des Weltraums. Viele der Produkte von Fastwel müssen in rauhen Umgebungsbedingungen funktionieren, und das Unternehmen suchte nach einer bewährten, verlässlichen Softwarelösung. Im Anschluss an eine Wettbewerbsanalyse entschied sich der Spezialist für auftragsbezogene Fertigung für die Embedded-Kernsystemsoftware-Produkte von Phoenix. Diese werden über den Phoenix Trusted Partner Eltan B.V. geliefert, um die hohen Anforderungen der Kunden an Zuverlässigkeit und Sicherheit und für den Betrieb rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche unter rauhen Betriebsbedingungen zu erfüllen.
„Die Betriebsumgebungen unserer Kunden erlauben keinen Fehlerspielraum“, sagte Konstantin Korneev, CEO, Fastwel. „Bei der Auswahl unseres neuen Partners suchten wir nach höchster Qualität und Zuverlässigkeit im Markt, und Eltan hat unsere Anforderungen mit der Embedded-Kernsystemsoftware von Phoenix erfüllt.
Wenn wir Systeme bauen, spielen Zuverlässigkeit, Time to Market und Datensicherheit eine entscheidende Rolle, da wir unsere Produkte mit eingebauten Sicherheits- und Wiederherstellungsfunktionen auslegen. Diese Kernsystemsoftware von Phoenix bildet eine nahtlose, zuverlässige Grundlage, auf der wir weitere Marktchancen nutzen können, in denen Sicherheit und Zuverlässigkeit entscheidend für unseren Erfolg sind.“
Wachsende Nachfrage nach Zuverlässigkeit und Wiederherstellung bei vernetzten Embedded-Geräten
Nach Auskunft von Industrieanalysten wächst der Markt der Embedded-Geräte schneller als die PC-Industrie. Gemäß IDC werden dieses Jahr mehr als 25 Millionen Geräte auf x86-Basis verkauft. Komplexe Embedded-Produktdesigns, die vom Einsparpotenzial und der Supply-Chain der x86 PC-Industrie profitieren, entstehen in wichtigen Sektoren wie Industriesteuerungen, Fahrzeugnavigation, militärische Systeme, Konsumelektronik, Spiele, Thin-Clients, Prüf- und Messgeräte und Medizintechnik.
Obwohl es sich bei diesen Geräten nicht um PCs handelt, erzeugen sie dennoch große Menge von Abrechnungsdaten, Kundendaten, industrielle und medizinische Daten sowie geschäftskritische Inhalte, die von Anfang an sicher, im Netzwerk geschützt und im Falle eines Netzwerkausfalls regenerierbar sind. Die Kernsystemsoftware von Phoenix Technologies erfüllt diesen wachsenden Bedarf nach integrierten Sicherheits- und Zuverlässigkeitsmerkmalen durch die Bereitstellung von Geräte-Authentifizierungsfunktionen, die digitale Geräte zu sicheren, verlässlichen Endpunkten im Netzwerk machen.
Da Embedded-Systeme oft über lange Zeiträume automatisch arbeiten und mit dem Netzwerk und anderen Geräten interagieren, sind sie anfällig für Viren und Datenverlust. Daher benötigen die Unternehmen Produkte, die bereits über „eingebaute“ Sicherheits- und Wiederherstellungsfunktionen verfügen, um ihre aufgabenkritischen Anwendungen und vertraulichen Kundendaten zu schützen. Heute ist es sehr wichtig, für alle Hersteller von x86-Geräten Embedded-Asset-Management-, Sicherheits- und Wiederherstellungsfunktionen bereitzustellen, so dass sich diese auf die Entwicklung innovativer Produkte konzentrieren können, die den Kunden einen besseren Service und bessere Sicherheits- und Kontrollmöglichkeiten bieten.
Phoenix bietet eine Produktfamilie von hochfunktionalen Kernsystemsoftware-Produkten, Tools und Applikationen an, die sich problemlos an die Projektierungsanforderungen verschiedener Zielmärkte anpassen lassen.
Die Phoenix-Produkte sind modular aufgebaut, einfach einzusetzen und für Hersteller, OEMs und Systemintegratoren einfach zu handhaben. Sie umfassen zukunftsgerichtete Computer-Firmware, Entwicklungstools und Managed-Applikationen. Die Kernsystemsoftware von Phoenix stellt sicher, dass Embedded-Systeme eine „Vertrauenskette“ zum Schutz der Anwender bereitstellen. Die Technologie ermöglicht es Herstellern und Systemintegratoren, von Anfang an eingebaute Sicherheits- und Schutzfunktionen bereitzustellen. Die Kernsystemsoftware von Phoenix bietet Schutz gegen schädliche Angriffe und versehentliche Beschädigung der Original-Systemsoftware und schützt Betriebssysteme, Applikationen, wichtige Daten und die Automatisierungssysteme selbst.
„Die branchenführende Kernsystemsoftware von Phoenix verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil im Mark mit einer hochwertigen Lösung, die es uns erlaubt, schnell auf die Anforderungen der Kunden in der Industrieautomatisierung zur reagieren“, sagte Gerard Duynisveld, CEO, Eltan B.V. „Die Embedded-Kernsystemsoftware und die Wiederherstellungslösungen von Phoenix ermöglichen uns die problemlose Entwicklung von Lösungen, die den Kunden die Gewissheit geben, dass ihre Geräte sicher und die darauf gespeicherten Daten jederzeit verfügbar sind. Anders als bei den Low-End-BIOS-Produkten anderer Anbieter, die für Standalone-PCs und nicht für vernetzte Embedded-Geräte entwickelt wurden, stellt uns die Phoenix Kernsystemsoftware die Bausteine zur Verfügung, mit denen wir zuverlässige, intelligente, selbstauthentifizierende Geräte mit integrierten Abwehr- und Wiederherstellungsfunktionen realisieren können.“
„Die Region Russland ist ein zukunftsträchtiger Markt für die Industrieautomatisierung, in dem unsere Kernsystemsoftware ideal eingesetzt werden und ihre beispiellosen Stärken auf den Gebieten Embedded-Systemmanagement, Zuverlässigkeit und Wiederherstellung optimal ausspielen kann. Zuverlässigkeit und Wiederherstellung spielen bei den von Fastwel produzierten Geräten eine besonders wichtige Bedeutung, da sie im Remote-Betrieb und oft unbeaufsichtigt in Umgebungen mit extrem starken Schwingungen oder extremen Temperaturen eingesetzt werden“, sagte Michael D. Goldgof, Senior Vice President und General Manager, Corporate Marketing and Products Division, Phoenix Technologies. „Hersteller von Embedded-Systemen wie Fastwel wenden sich an Phoenix Technologies, da sie besondere Anforderungen der Kunden und in manchen Fällen auch gesetzliche Auflagen erfüllen müssen, um ihre Daten verfügbar zu machen und zu schützen. Phoenix konnte für unsere Kunden die Möglichkeit schaffen, ihre Embedded-Geräte mit einzigartigen Zuverlässigkeits- und Wiederherstellungsfunktionen auszustatten und sie für den Betrieb rund um de Uhr, sieben Tage in der Woche, verfügbar zu machen.“
Über Eltan B.V.
Eltan hat seinen Sitz in Den Dungen (Niederlande) und bietet Produkte und Engineering-Services für Europa, den Nahen Osten, Indien und Afrika an. Eltan ist auf Embedded-PC- und Kommunikationstechnologie, einschließlich Hardware-Design, Firmware/BIOS, Treibern und Betriebssystemen, sowie auf die zeitsparende Markteinführung von Produkten spezialisiert. Die Website des Unternehmens hat die Adresse http://www.eltan.com/.
Über Phoenix Technologies
Phoenix Technologies entwickelt ein komplettes Produktangebot von Kernsystemsoftware, Tools und Applikationen, die zuverlässige und nahtlose Computeranwendungen mit digitalen Geräten für eine über das Internet vernetzte Welt ermöglichen. Phoenix Technologies unterstützte die Anfänge der PC-Industrie vor fast 25 Jahren. Heute bauen wir unsere Führungsposition und unser Know-how im Kernbereich der Systeme ständig aus, von PCs zu zahlreichen anderen Plattformen und Produkten. Phoenix steht in langjähriger Beziehung mit den Entwicklungen und Verbesserungen von BIOS. Durch diese historische Entwicklung kennen wir die Anforderungen des Kernsystems an die Sicherheit der angeschlossenen Geräte, heute und in Zukunft. Phoenix ist ideal positioniert, um die Anforderungen neuer Prpdulte und Entwicklungen zu erfüllen und innovative Grundlagen für die Zukunft vernetzter Einrichtungen in aller Welt zu realisieren. Mehr Informationen finden Sie auf unserer website www.phoenix.com